»Wir teil­en unser Know-how gern mit Ihnen. Des­halb freu­en wir uns, wenn Sie un­sere Gartentipps lesen und so bei aktuellen Themen immer auf dem Laufenden sind.«

Janet Schroeder

Gartentipps Juli 1: Staudenschnitt

Im Juli sollten Sie ihre verblühten Stauden schneiden. Beim Frauenmantel haben Sie die Wahl zwischen einem Komplett- oder Teilrückschnitt. Zwar reicht es, nur die alten Blütentriebe zu entfernen, damit sich…

Gartentipps Juni 5: Sommerschnitt bei Weinreben

Weinreben brauchen während der Blütenphasen einen Sommerschnitt, um große und süße Trauben zu bilden. Zu beachten ist hierbei, dass Sie jeden Fruchttrieb über dem vierten bis fünften Blatt hinter dem…

Gartentipps Juni 4: Auf Unkraut achten

Spätestens im Juni sollten Sie sich ihrem Unkraut im Garten widmen. Besonders bei warmen Temperaturen wachsen Wildkräuter wie Spitzwegerich, Hirtentäschel oder Vogelmiere gut. Bei ausdauerndem Unkraut, wie Ackerschachtelhalm, ist es…

Gartentipps Juni 3: Tomaten ausgeizen

Tomatenpflanzen bilden sogenannte Geiztriebe in den Blattachseln. Diese sollten Sie regelmäßig abbrechen, da sie unnötig viel Raum einnehmen und instabil sind. Weiterhin wirkt sich die Blattmasse auf die Fruchtqualität aus….

Gartentipps Juni 1: Obstbäume bei Trockenheit gießen

Person schaut Obstbaum an

Im Juni ist es besonders wichtig, dass Sie ihre Obstbäume bei Trockenheit regelmäßig wässern, da die Früchte sonst klein bleiben oder vorzeitig abfallen. Beispielsweise benötigen Apfelbäume in Trockenzeiten wöchentlich ungefähr…

Gartentipps Mai 6: Umtopfen von Zimmerpflanzen

Eine Zimmerpflanze wird aus dem Topf herausgenommen. Auf der Arbeitsfläche liegt etwas überschüssige Erde

Grundsätzlich eignet sich das Frühjahr perfekt für eine „Umtopfaktion“ Ihrer Pflanzen. Wichtig dabei: Die passende Topfgröße und das richtige Substrat. Der neue Topf sollte maximal vier Zentimeter größer als der…

Gartentipps Mai 5: Auslichten von Frühjahrsblühern

Ein gelber Frühlingsblüher wird ausgelichtet (bzw. zurückgeschnitten))

Früh blühende Gehölze wie Forsythie, Blutjohannisbeere und Winterjasmin sind nun verblüht und können bei Bedarf ausgelichtet werden. Ein solcher Schnitt sollte etwa alle drei Jahre erfolgen, um die Vitalität und…