Gartentipps September
Gartentipp 01: Blumenzwiebeln richtig pflanzen
- Qualität der Zwiebeln prüfen
Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Blumenzwiebeln fest und frisch sind. Lagern Sie sie nicht zu lange und pflanzen Sie sie erst zur passenden Pflanzzeit. - Der richtige Standort
Der ideale Standort hängt von der Pflanzenart ab. Die meisten Frühblüher bevorzugen einen hellen, sonnigen Platz im Garten. Ideal ist ein nährstoffreicher, gut durchlässiger Boden. Staunässe sollte vermieden werden, da sie die Zwiebeln faulen lässt. - Blumenzwiebeln richtig pflanzen
Die Pflanztiefe hängt von der Größe der Zwiebel ab. Sie sollte etwa doppelt so tief gesetzt werden, wie sie hoch ist. Bei schweren, undurchlässigen Böden hilft eine Drainageschicht aus Sand oder Kies, um Staunässe zu vermeiden. Die Zwiebeln mit der Spitze nach oben in die Erde setzen und den Pflanzabstand einhalten. Mit Erde bedecken, leicht andrücken und gründlich angießen.
Gartentipp 02: Warum Sie Nistkästen jetzt säubern sollten
- Der richtige Zeitpunkt
Nistkästen sollten idealerweise zwischen den Bruten gereinigt werden. Gute Zeitpunkte dafür sind entweder der Zeitraum von September bis Oktober, bevor andere Tiere wie Fledermäuse, Siebenschläfer oder Insekten zum Überwintern einziehen oder das zeitige Frühjahr, nachdem diese wieder ausgezogen sind. - Warum die Reinigung wichtig ist
Im September hat in der Regel der letzte Vogelnachwuchs den Kasten verlassen. Jetzt ist es wichtig, alte Nester samt darin lebender Parasiten wie Vogelflöhen, Milben und Zecken zu entfernen, um die kommende Brut vor Befall zu schützen. - So wird richtig gereinigt
Auf scharfe chemische Reinigungsmittel oder Desinfektionsmittel sollte verzichtet werden. In den meisten Fallen reicht es aus, den Kasten gründlich auszukehren. Bei starkem Parasiten-befall kann zusätzlich klares Wasser verwendet werden. Anschließend gut austrocknen lassen.
Gartentipp 03: Rasen aussäen im Herbst
- Vorteile einer Aussaat im Herbst
Nach dem Sommer ist der Boden noch warm und die höhere Niederschlagswahrscheinlichkeit im Herbst sorgt für eine optimale Wasserversorgung der Keimlinge. - Ideale Bedingungen
Tagestemperaturen zwischen 16 und 23 °C sind ideal. Der Boden sollte locker, feucht und nährstoffreich sein. Am besten ist wechselhaftes Wetter mit Regen und Sonne. - Vorbereitung der Rasenfläche
Befreien Sie den Boden von Unkraut, Steinen und Wurzeln. Bei lehmigen Böden Sand einarbeiten, um die Durchlässigkeit zu verbessern. Die Fläche mit einem Rechen glätten, walzen, Rasenstarter-Dünger ausbringen und ein paar Tage ruhen lassen. - Aussaat
Wählen Sie einen windstillen Tag und säen Sie die Samen nach Herstellerempfehlung aus. Harken Sie sie leicht in den Boden ein und walzen Sie die Fläche. Je nach Witterung müssen Sie die Keimlinge bewässern.
Gartentipp 04: Leimringe an Obstbäumen anbringen
- Warum Leimringe wichtig sind
Ab Oktober klettern die flugunfähigen Weibchen des Frostspanners die Baumstämme hinauf, um in den Kronen ihre Eier abzulegen. Wer seine Obstbäume vor den gefräßigen Raupen schützen möchte, bringt rechtzeitig Leimringe an. - So bringt man Leimringe richtig an
Leimringe sollten nicht vor Ende September angebracht werden, um nützliche Insekten wie Schwebfliegen oder Marienkäfer zu schonen. Sie werden in etwa einem Meter Höhe um den Stamm und dickere Äste gespannt (auch um Stützpfähle), damit die Weibchen die Krone nicht erreichen. - Pflege und Kontrolle der Leimringe
Der Ring sollte mindestens 8 cm breit, eng anliegend und frei von Schlupflöchern sein. Entfernen Sie regelmäßig Laub, das als Brücke dienen könnte. Spätestens im Februar müssen die Ringe samt möglicher Eiablagen unterhalb des Rings entfernt werden.