Gartentipps Oktober

Gartentipps Oktober

Gartentipp 01: Gartentiere richtig füttern

  • Standortwahl
    Futterstellen für Igel, Vögel und Eichhörnchen sollten stets vor Wind und Wetter geschützt sein. So bleibt das Futter trocken und die Tiere sicher.
  • Artgerechtes Futter
    Nutzen Sie spezielles, artgerechtes und ausgewogenes Futter. Vielfältige Mischungen für Vögel locken verschiedene Arten in Ihren Garten.
  • Hygiene und Wasserversorgung
    Halten Sie die Futterplätze sauber: Entfernen Sie alte Reste und reinigen Sie sie regelmäßig mit heißem Wasser. So beugen Sie Krankheiten bei den Tieren vor. Auch im Winter brauchen Gartentiere frisches Wasser. Stellen Sie Schalen bereit und tauschen Sie  das Wasser regelmäßig aus, damit es nicht einfriert.

Gartentipp 02: Zimmerpflanzen im Herbst und Winter pflegen

  • Licht
    Viele Pflanzen leiden im Herbst und Winter unter Lichtmangel. Stellen Sie sie naher ans Fenster, damit sie ausreichend Licht bekommen.
  • Weniger gießen
    Prüfen Sie vor dem Gießen immer, ob die Erde wirklich trocken ist. Die meisten Pflanzen brauchen jetzt deutlich weniger Wasser als im Sommer.
  • Temperatur
    Stellen Sie Ihre Pflanzen nicht direkt neben Heizkörper oder in Zugluft. Bei-des, trockene Heizungsluft und Kälte, bekommt ihnen nicht.
  • Düngepause
    Im Herbst und Winter befinden sich viele Pflanzen in einer Ruhephase. Düngen Sie deshalb seltener und halten Sie sich an die Angaben der Verpackung.

Gartentipp 03: Herbstlaub nutzen statt entsorgen

  • Mulch für Beete
    Nutzen Sie Herbstlaub als Mulchschicht in Beeten. Es hält die Feuchtigkeit im Boden, unterdrückt Unkraut und schützt empfindliche Wurzeln.
  • Bodenverbesserung
    Mit der Zeit zersetzt sich Laub zu wertvollem Humus. Dieser versorgt den Boden mit Nährstoffen und verbessert seine Struktur nachhaltig.
  • Winterquartier
    Ein großer Laubhaufen in einer Gartenecke ist der ideale Unterschlupf für Igel und Insekten. So helfen Sie der Natur über den Winter.

Gartentipp 04: Garten winterfest machen

  • Rasenpflege
    Entfernen Sie regelmäßig das Laub und mähen Sie den Rasen ein letztes Mal auf 4 bis 5 cm. So bleibt er gesund über den Winter.
  • Pflanzen schützen
    Empfindliche Pflanzen vor Frost schützen: Abdecken, ins Haus stellen oder Winterschutzmaterial wie Vlies oder Mulch verwenden.
  • Geräte und Wasser
    Gartengeräte reinigen, trocknen und frostfrei lagern. Wasserleitungen und Schläuche entleeren, um Frostschäden zu vermeiden.
  • Beete vorbereiten
    Laub und Kompost als Mulch auf Beeten verteilen. Das schützt den Boden, speichert Feuchtigkeit und bereitet ihn auf den Frühling vor.