Gartentipps Mai
Gartentipp 01: Vorsicht Frostgefahr bei den Eisheiligen
- Was sind die Eisheiligen?
Vom 11. bis 15. Mai drohen Nachtfröste, die besonders jungen und empfindlichen Pflanzen im Garten schaden können. - Was kann passieren?
Frost während der Eisheiligen kann empfindliche Pflanzen schädigen, Zellen zerstören und Ernteausfälle verursachen, da Blätter und Blüten absterben. - Pflanzen richtig schützen
Warten Sie mit dem Säen und Auspflanzen bis nach den Eisheiligen! Schützen Sie Gemüsepflanzen mit Frühbeet, Gartentunnel oder Vlies! Topfpflanzen an frostfreien Ort stellen.
Gartentipp 02: Zimmerpflanzen einfach vermehren
- Ausläufer
Einige Pflanzen bilden von selbst kleine Ausläufer. Diese können von der Mutterpflanze abgetrennt und in Erde oder Wasser gesetzt werden, damit sie ein kräftiges Wurzelsystem entwickeln. - Ableger
Triebe nach unten binden, auf die Erde legen und bodennahe Blätter entfernen. Nach einigen Monaten bilden sich an der Kontaktstelle Wurzeln, sodass Sie den Ableger von der Mutterpflanze trennen können. - Stecklinge
Schneiden Sie etwa 10 cm lange Triebe ab, entblättern Sie sie und setzen Sie sie in Erde oder Wasser. Achten Sie darauf, das Wasser regelmäßig zu wechseln, um das Wurzeln zu fördern.
Gartentipp 03: Früchte ausdünnen bei Obstbäumen
- Warum Ausdünnen wichtig ist
Obstbäume produzieren oft mehr Früchte, als sie ernähren können. Durch das Ausdünnen wird die Qualität der Früchte verbessert, da sie mehr Nährstoffe erhalten. - Wann und wie ausdünnen?
Dünnen Sie direkt nach der Blüte oder nach dem Fruchtansatz aus. Nutzen Sie ein scharfes Messer, um beschädigte und schlecht positionierte Blüten oder Fruchtansätze zu entfernen. - Verschiedene Obstsorten
Bei Äpfeln und Birnen nur 1-2 Früchte pro Blütenbüschel lassen. Bei Zwetschgen sollten pro Meter Fruchtholz etwa 25-30 Früchte bleiben. Bei Pfirsichen und Nektarinen etwa eine Handbreit Abstand zwischen den Früchten einhalten, bei Aprikosen ca. drei Fingerbreit.
Gartentipp 04: Unkraut richtig entfernen
- Unkraut frühzeitig entfernen
Jäten Sie Unkraut vor der Blüte und Samenbildung, um die Ausbreitung zu verhindern. Kleinere Pflanzen sind leichter zu entfernen und belasten deine Kulturpflanzen weniger. - Unkraut mit Wurzel entfernen
Achten Sie darauf, das Unkraut mitsamt der Wurzel zu entfernen. Sonst wächst es schnell nach und Sie müssen erneut jäten. Ein feuchter Boden erleichtert das Entfernen der Wurzeln. - Bedingungen zum Jäten
Der Boden sollte feucht, aber nicht nass sein, damit Sie Unkraut leichter entfernen können. Feuchten Sie den Boden bei Bedarf an, um die Wurzeln besser zu lösen. - Mulch als Unkrautbarriere
Bedecken Sie den Boden mit einer Mulchschicht, um Unkraut zu unterdrücken. Mulch hält Feuchtigkeit und verhindert, dass Unkraut wächst, ohne die Kulturpflanzen zu stören.