Gartentipps Juli
Gartentipp 01: Rosen jetzt noch pflegen
- Rosen düngen
Anfang Juli die Rosen ein letztes Mal mit organischem Dünger versorgen, damit die Zweige zum Winter gut ausreifen und widerstandsfähig werden. - Wasserzufuhr nicht vergessen
Das Gießen ist vor allem bei der Verwendung von mineralischem Dünger unerlässlich. Der organische Dünger sollte idealerweise leicht in die Erde eingearbeitet werden. Dort wandeln Bodenorganismen ihn bei ausreichender Bodenfeuchtigkeit in eine pflanzenverfügbare Form um. - Bodenpflege im Juli
Den Boden um die Rosen herum lockern und regelmäßig Unkraut entfernen – so bleibt der Wurzelbereich gesund und die Rosen wachsen kräftig weiter.
Gartentipp 02: Gartenteich pflegen im Sommer
- Algenbildung vorbeugen
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung begünstigen die Algenbildung im Gartenteich. Setzt man frühzeitig genügend Teichpflanzen ein, entziehen diese den Algen Nährstoffe und verhindern so deren wirksame Vermehrung. - Algen regelmäßig entfernen
Wenn bereits Algen vorhanden sind, fischt man diese regelmäßig mit einem Kescher ab. Das hält das Wasser klar und unterstützt das ökologische Gleichgewicht des Teiches. - Seerosen pflanzen
Seerosen sind nicht nur wunderschön, ihre Blätter spenden auch wertvollen Schatten auf der Wasseroberfläche. Dieser Schatten hemmt das Algenwachstum zusätzlich. Neue Seerosen sollten schrittweise auf die endgültige Pflanztiefe abgesenkt werden.
Gartentipp 03: Kompostpflege im Sommer
- Feuchtigkeit sichern
Hitze trocknet Kompost schnell aus. Achten Sie darauf, dass er immer feucht ist. Regelmäßiges Wässern, besonders bei Trockenheit, hält die Zersetzungsprozesse am Laufen. - Schatten spenden
Pralle Sonne schadet den Mikroorganismen. Stellen Sie den Komposthaufen an einen halbschattigen Ort oder decken Sie ihn ab. Das schützt vor Austrocknung und Überhitzung. - Material mischen
Im Sommer fällt viel Grünschnitt an. Mischen Sie feuchtes, stickstoffreiches Material immer mit trockenem, kohlenstoffreichem wie Ästen oder Stroh. Das verhindert Fäulnis und sorgt für Luft. - Regelmäßig umsetzen
Sauerstoff ist essenziell für die Verrottung. Lockern Sie den Kompost regelmäßig auf oder setzen Sie um. Dadurch wird der Kompost durchlüftet, frischer Sauerstoff gelangt hinein und die Zersetzungsprozesse werden beschleunigt.
Gartentipp 04: Gewächshauspflanzen im Sommer schützen
- Belüften
Halten Sie Fenster und Türen geöffnet, um Hitze und Feuchtigkeit zu reduzieren. Ohne Fenster hilft ein Ventilator für gute Luftzirkulation. - Sonnenschutz
Verwenden Sie Schattiernetze oder Schattierfarbe, um Pflanzen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und Verbrennungen zu vermeiden. - Bewässerung
Pflanzen im Gewächshaus brauchen im Sommer viel Wasser. Gießen Sie am besten morgens durchdringend. - Luftfeuchtigkeit
Halten Sie die Luftfeuchtigkeit niedrig durch regelmäßiges Lüften und ausreichenden Abstand zwischen den Pflanzen zur besseren Luftzirkulation.